Tipps für euer Familieshooting

 Zeigt wer ihr seid

Eure Familienfotos sollen euch zeigen, genauso wie ihr seid. Deshalb wirken Fotos vor einem langweiligem Hintergrund oft gestellt, da weder die Kulisse noch die ausgewählte Kleidung zu euren Familienleben gehören. Wir fotografieren euch am liebsten dort, wo ihr euch wohlfühlt und euch auch im Alltagsleben gerne aufhaltet. Das kann euer Wohnzimmer oder bei einem Spaziergang im Wald sein, aber auch euer Lieblingssee oder auch mitten im Spreewald bei einer Kahnfahrt. 

"Lach doch mal" vs. von Herzen lachen

Wir fangen eure echten Emotionen ein.

Auch wenn eure Kinder einen Moment zum "auftauen" brauchen oder sie einen nicht so guten Tag haben, schaffen wir es in den meisten Fällen ein echtes Lachen zu entlocken.

Konzentriert euch nicht auf das in die Kamera schauen sondern nur auf den Moment den ihr als glückliche Familie miteinander verbringt.

Nutze den Tag

Gerade im Sommer ist das Tageslicht am Morgen und am Abend für eure Fotos am schönsten. Welche Tageszeit sich für euch am besten eignet, hängt von eurer Tagesroutine und euren -gewohnheiten ab. Wenn ihr Vormittags gerne aktiv seid, dann ist hier dr perfekte Zeitpunkt für euer Fotoshooting. Wer erst gegen Nachmittag in die Gänge kommt, wählt den frühen Abend für seine Fotosession.

Wichtig: “Entgegen der allgemeinen Annahme eignen sich leicht bewölkte Tage besser für Outdoorfotos aul strahlende Sommertage. Direktes Sonnenlicht sorgt für zu starke Kontraste und ihr kneift stark eure Augen zusammen durch die Helligkeit. Ganz davon abgesehen, dass manviel schwitzt und schnell Angeschlagen von der Wärme ist.

Deshalb ist es kein Grund zum Traurigsein, wenn an eurem Fototermin nicht die Sonne scheint – heute bekommt ihr genau deshalb die schönsten Fotos.

Seid spontan

Auch das klingt zunächst sehr einfach. Ab und an kommen Eltern zu uns und haben ganz bestimmte Wünsche und möchten diese auf ihren Familienfotos 1zu1 umgesetzen. Doch dann machen die Kinder oft etwas ganz anderes – nämlich das, was sie wollen. So sind Kinder eben. 

Dann heißt es: Entspannen, loslassen und im Notfall auch mal spontan reagieren.

Wir folgen den Kindern durch das Shooting, das heißt, wenn die Kids raus in den Garten wollen, dann gehen wir mit, wenn sie mit den Füßen ins Wasser wollen, dann krempeln auch wir die Hosenbeine hoch:-)

denn ... Ein bisschen Action lässt manchmal die schönsten Bilder entstehen. So gelingen gleichzeitig sehr viele abwechslungsreiche Bilder und garantiert tolle Familienfotos

Wohlfühl-Kleidung für die Familie - 

genaue Tipps zum Outfit findet ihr weiter unten ↓

Wir raten unseren Familien immer, eher helle Kleidung zu wählen, denn sie wirkt einfach freundlicher. Wenn ihr aber nicht der "helle Typ" seid, dann kauft euch nicht extra etwas. 

Wählt unbedingt Kleidungsstücke, in denen ihr euch wohlfühlt. 

Auch raten wir zum Verzicht auf Logos und Markennamen, denn es geht um die Familie, nicht um irgendein Label. Kleine Muster auf der Kleidung oder Wollkleidung sind ganz wunderbar. 

Farbe ist immer erlaubt – nur zu viel darf es nicht sein. Denn dann würde das Bild unruhig wirken und zu sehr von den Personen ablenken, wenn alle nur noch auf den knallroten Pulli schauen. 

Auch das Business-Hemd von Papa sollte im Schrank hängen bleiben, denn zu Hause trägt er es sicher auch nicht. 

Sucht euch möglichst einfarbige Kleidungsstücke aus. Stöbert auch gerne in unserem Kundenkleiderschrank, hier findet ihr für die ganze Familie etwas:-)

Vertrauen ist wichtig

Während eines Familienshootings geben wir viele Anweisungen& Tipps. 

Das klingt jetzt erstmal schrecklich, aber die meisten stehen nicht täglich vor der Kamera und so behalten wir als Fotografen einen roten Faden.

Aber auch Kuscheln lieben die meisten Kinder sehr oder Toben mit den Geschwistern, Hüpfen mit den Eltern oder einfach mal nur sitzen und nichts tun. Alles ist erlaubt – und genau das lässt lebendige Bilder entstehen. In vertrauter Umgebung fühlen sich gerade Kinder oft wohler als in einer fremden Umgebung. Und im Grunde gilt das auch für viele Erwachsene. Wenn ihr euch an einem Punkt nicht wohl fühlt ,sagt es uns, nur so können eure Lieblingsbilder entstehen.

HOMEREPORTAGEN - eure Familiengeschichte 

Viele Menschen sind sehr aufgeregt, wenn sie einen Termin bei einem Fotografen haben. Gerade mit kleinen Kindern ist das außerdem mit viel Stress und Kopfzerbrechen verbunden. Wird alles gut gehen? Wird unser kleiner Schatz gut mitmachen? Was für Klamotten nehmen wir mit?
Fragen über Fragen. Deshalb stand für uns schnell fest: Wir möchten euch Homeshootings anbieten. Ganz ungezwungen in gewohnter Atmosphäre ist es für euch am schönsten und ihr werdet euch pudelwohl fühlen, denn ihr seid in euren eigenen vier Wänden – Zuhause.

ABLAUF

Wir werden zu euch nach Hause kommen. Dadurch könnt ihr ganz entspannt in den Tag starten und euch in eurem Tempo fertig machen, sodass ihr keinen Stress mit einem längeren Fahrtweg habt oder Angst unpünktlich zu kommen. 
Ganz in Ruhe werden wir zunächst einen kleinen Rundgang durch eure Wohnung machen, um dann festzulegen, wie wir eure Familiengeschichte festhalten und vor allem wo. Für das Shooting solltet ihr euch insgesamt 1,5 Stunden Zeit nehmen. 
Vorab bitten wir euch, möglichst helle und neutrale Kleidung (ohne Muster) anzuziehen oder bereitzulegen. Gemeinsam besprechen wir eure Wünsche und starten dann zusammen unser entspanntes und natürliches Fotoshooting voll mit Glücksgefühlen.
Nach unserem Shooting bekommt ihr alle Bilder der Reportage aussortiert und optimiert – entspannter geht’s nicht!  ♡ 

Tipps für Euer Paarshooting 

Für viele ist es schon lange der Wunsch einmal schöne Bilder gemeinsam mit dem Partner zu haben. 
Doch gleichzeitig ist der Gedanke vor der Kamera zu stehen für einige beängstigend. Gedanken wie: Was soll ich denn vor der Kamera machen?“ oder „Ich bin doch gar nicht fotogen!“  schwirren da durch den Kopf und so zerplatzt die Idee eines Paarshootings so schnell wie eine Seifenblase. 

Wir können das sehr gut nachvollziehen. 

Auch ich (Marian) versteckte mich lange lieber hinter der Kamera. Aber egal, ob du gern vor der Kamera stehst oder nicht, ein Paarshooting kann mit den richtigen Tipps und Tricks ein ganz großartiges Erlebnis werden und nebenbei entstehen ganz automatisch schöne und authentische Bilder von euch.

1. Öffnet euch und verstellt euch nicht

Eure echten Gefühle kann ich nur einfangen, wenn ihr mir die Möglichkeit dazu gebt. 
Geht miteinander um, als wärt ihr allein und versteckt eure Gefühle füreinander nicht. Erlebt das gemeinsame Lachen genauso wie die ruhigen, verletzlichen oder leidenschaftlichen Momente. 

Küsst euch, nehmt euch in den Arm, tragt oder ärgert einander und kuschelt wie zuhause auf der Couch. Habt keine Scheu oder Sorgen wie ihr dabei aussehen könntet, denn wer glücklich ist, ist auch fotogen.

 Jede Liebe ist individuell und das ist das Schönste daran. 

 2. Wählt eine Location, die zu euch passt

Natürlich kommt es bei einem Paarshooting nicht nur auf die richtige Auswahl der Location an. Jedoch spielt es eine Rolle, ob die Location zu euch passt. 

Die Auswahl der Location und das Wetter beeinflussen eure Stimmung und die Stimmung der Bilder. Daher ist es entscheidend, dass ihr von dem Umgeben seid, was euch gefällt.

 Egal ob auf dem Gipfel eines Berges oder am Strand, die Location muss zu euch passen. 

Seid ihr gerne im Wald? Perfekt. Location gefunden. 

3. Seid spontan

Ihr plant schon seit langem ein Paarshooting und freut euch unglaublich auf den Tag, aber als es soweit ist, fängt es an zu regnen. Kein Grund das Shooting platzen zu lassen. 

Agiert einfach mit den Dingen, die spontan passieren und nicht planbar sind. Ein Shooting im Regen? Kein Problem. Der Wind zerstört die geföhnten Haare und die Klamotten sind voller Matsch? Egal. 

Ärgert euch nicht über solche Dinge, sondern nutzt sie für euch und eure Bilder. Ihr werdet sehen, die Leichtigkeit in eurer Einstellung überträgt sich auf die Bilder. 

4. Nehmt euch Zeit füreinander

Der Terminkalender ist eigentlich voll, aber ihr könntet noch 2 Stunden für das Shooting irgendwo zwischen Büro und Sport reinquetschen? Besser nicht.

Ihr tut euch damit keinen Gefallen. Die Bilder werden dann am Schönsten, wenn ihr die Zeit während des Shootings als Zeit für euch beide erlebt und euch keine Gedanken über den Alltag machen müsst. Vielleicht könnt ihr sogar davor zusammen Mittagessen oder einen kleinen Spaziergang machen und dann ganz gelassen und positiv zum Treffpunkt kommen. 

5. Lasst alles Unnötige zuhause

Ein paar Luftballons, die Gitarre oder Blumen. Es gibt viele Dinge, die man in Bilder integrieren kann, aber braucht es das auch? 

Der Nachteil von solchen Gegenständen ist, dass man viel zu viele Gedanken an sie verschwendet. Wie halte ich sie am besten, wohin damit? Dann seid ihr nicht frei und könnt euch nicht entspannen. Außerdem ist es doch viel schöner, wenn nichts ablenkt und der Fokus nur auf euch liegt. 

Des Weiteren könnt ihr euch flexibler bewegen und mehr aufeinander eingehen. Und wer berührt nicht lieber den Partner, als irgendeinen Gegenstand in der Hand zu halten?

5 Tipps zum Outfit 

1. Fühlt euch wohl!

Bei eurem persönlichen Shooting sollt ihr euch komplett aufeinander konzentrieren können. Daher wählt Kleidung aus, die ihr bereits getragen habt und in der ihr euch wohl fühlt.  Zu hohe Schuhe sind da hinderlich.
 Euer Outfit muss zu euch passen und ihr dürft euch nicht „verkleidet“ vorkommen.
 Lästiges Zupfen an zu engen Oberteilen oder zu kurzen Röcken stört die Atmosphäre und Dynamik.

3. Verzichtet auf Schwarz

Ja, es fällt schwer, aber Schwarz wirkt leider oft sehr hart auf romantischen Paarfotos. Versucht ein Outfit mit möglichst wenig harten Kontrasten zu wählen.

5. Seid aufeinander abgestimmt – aber nicht im Zwillingslook

Eure Kleidung kann eure Zuneigung zueinander widerspiegeln. Der totale Zwillingslook jedoch wirkt sehr schnell trashig und albern. Vermeidet daher identische Looks und orientiert euch lediglich von Stil und Farbe an eurem Partner.

2. Wählt Farben, die zur Location passen

Besonders harmonisch wirken Fotos, wenn eure Kleidung farblich zur Umgebung passt. Ihr wünscht euch Fotos im Wald oder in der Natur? 
Dann greift zu natürlichen Farbtönen wie Dunkelgrün, Braun,  Dunkelrot, Beige. Im Frühling, wenn der Park in Blütenpracht steht, können Pastelltöne wie Rosa und Hellblau schön wirken. Bei einem Paarshooting am Strand sehen immer Weiß und Blau mit Beige toll aus. Wenn ihr euch also unsicher seit, stellt euch genau die Umgebung vor und wählt eure Kleidung danach aus.
 Eine Ausnahme gibt es bei dieser Regel: Fotos im Schnee wirken durch Kontrastfarben wie Rot oder Gelb besonders schön.

4. Tragt keine grellen Farben, plakative Prints, auffällige Muster oder dominierende Labels

Als Paar sollt ihr selbst Mittelpunkt euer Fotos sein. Grelle Farben, wie Neongelb, lenken den Blick zu sehr von euch ab. Dasselbe gilt für zu auffällige Muster oder großflächige Markenlabels. Weniger ist in diesem Fall mehr.

Pinterest

Inhalte von Pinterest werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Pinterest weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen